Hortensien sind bereits vielerorts in voller Blütenpracht zu bewundern

Die Hortensie erlangt stetig zunehmende Beliebtheit. Gab es mal eine Zeit, in der diese ausdauernde Blütenschönheit als altmodisch galt, so verschafft genau dieses vertraute und romantische Flair unserer Hortensie heute wieder eine große Popularität.

Die meisten Hortensienarten eigenen sich besonders für einen halbschattigen oder sogar schattigen Standort. Bei ausreichend Bodenbewässerung fühlen sie sich aber auch in der Sonne wohl. Hortensien sind auch winterhart (bei extremem Temperaturabfall evtl. Winterschutzmaßnahmen ergreifen). Erfrieren mal vereinzelte Triebe, so können diese im Frühjahr zum Austrieb problemlos herausgeschnitten werden. Bei Hortensien in Kübeln ist darauf zu achten, dass das Gefäß groß genug ist.

Hortensien gibt es als Halbsträucher, Sträucher, kleine Bäume oder auch Kletterpflanzen. Unter den etwa 70 Hortensienarten weltweit gibt es immergrüne und sommergrüne Sorten.
Bei Hortensien gibt es zwei Gruppen, die im Schnitt entsprechend unterschiedlich behandelt werden. Es gibt Hortensien, die am vorjährigen Holz blühen und welche, die am einjährigen Holz florieren.

Bei den Vertretern der ersten Gruppe bitte im Frühjahr nur ein Auslichtungs- oder Verjüngungsschnitt vornehmen. Im ersten Standjahr ist es sogar ratsam die Hortensien gänzlich in Ruhe zu lassen, so dass sie sich erst einmal richtig entfalten können. Lediglich die alten Blütenstände können im Frühling entfernt werden.

Die Hortensien, die am diesjährigen Holz blühen, können im Frühjahr großzügig, etwa 10-15cm zurückgeschnitten werden. Das führt zu einer starken Verzweigung mit einem üppigen Blütenbesatz und besonders stattlichen Blütenbällen. Auch besteht die Möglichkeit im Juni einen weiteren gemäßigten Rückschnitt vorzunehmen. Durch diesen lässt sich ein verzögerter Blütenflor erzielen, der bis Ende September andauern kann.

Kletterhortensien brauchen überhaupt nicht beschnitten werden. Es sei denn, sie erreichen Ausmaße, die nicht gewünscht sind. Aber selbst dann empfiehlt sich ein gemäßigter Rückschnitt.

Da Hortensien im Topf/Container praktisch das ganze Jahr ausgepflanzt werden können, bieten wir auch weiterhin eine große Vielzahl der beliebtesten Hortensienarten an. Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich also immer!

Kleiner Tipp: Das Anpflanzen insbesondere in der warmen Jahreszeit sollte in den ersten Wochen stets mit hinreichender Feuchtigkeitszufuhr einhergehen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

HIER ! Saison-Endspurt 2023 ! Und bis zu 25% geschenkt ! HIER !
Wir nehmen Dich mit in den Endspurt 2023 ! Bis zu 25% Rabatt bis 26.11.2023 hier !
Rabattaktion verlängert bis 31.10.2021
0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden
Bis zu 25% absahnen ! Jetzt Rabatt sichern !
Wir nehmen Dich mit in die Schnäppchen !

Es geht in den Endspurt und damit Zeit den Garten fit zu machen !
Bis Mitte Dezember ist die beste Zeit, um noch zu pflanzen !
So spiessen bei Deinen Pflanzen noch in diesem Jahr die Wurzeln
 und sie treiben im Frühjahr bereits üppig aus !

Bis zu 25% Rabatt  bis 26.11.2023 hier !
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen !

Nutze jetzt diesen Anwachsvorteil zu unschlagbaren Preisen, 
weil wir zum Winter hin Platz brauchen.

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT !

 - nicht mit anderen Rabattaktionen und Gutscheinen kombinierbar !