Vor dem Einbruch der ersten Nachtfrostperiode kann man der Königin der Pflanzenwelt mit einigen Maßnahmen helfen, die kommende Zeit gut zu überstehen.
Etwas Aufgehäufelte Erde rund um den Wurzelbereich hat schon manche Rose vor dem Erfrierungstod bewahrt.
Um Pilzkrankheiten vorzubeugen empfiehlt es sich außerdem herab gefallenes Laub der Rosen zu entfernen, da in den Blättern Pilzsporen überwintern können, die im Frühjahr die Rose befallen würden. Die Rosenblätter möglichst schnell absammeln und in der Mülltonne entsorgen. Zuletzt sollten noch die letzten Blüten und Knospen entfernt werden, damit der Rosenstock hierfür keine Energie verschwenden muss.