- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- Hangschutz / Erosionsschutz
- Hecke - Der optimale Standort
- Hecken - Krankheiten
- Hecken - Pflanzanleitung
- Hecken - Pflanzzeit
- Hecken - Pflege-Tipps
- Hecken - Schnitt / Rückschnitt
- Heckenpflanzen
- Heckenpflanzen - Auswahl & Bestellung
- Heckenpflanzen - Lieferung
- Heckenpflanzen düngen - ja oder nein?
- Herbstschnitt für Gehölze und Stauden
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Wallbepflanzung
![]() |
Eine Wallbepflanzung hat besondere Ansprüche an die Pflanzen, die verwendet werden können. Ein Wall ist besonders stark dem Wetter ausgesetzt und benötigt gerade bei einer Neuanlage eine Bepflanzung, die den Wall schützt und festigt. Die Pflanzung sollte deshalb mit Pflanzen ausgeführt werden, die eine gute Wurzelbildung und ein eher breites Wachstum haben, um den Boden vor Erosion zu schützen. Natürlich ist die Auswahl der Pflanzen nicht auf Bodendecker beschränkt. Die durch die Bodendecker zur Gartenseite entstehende Tiefenwirkung, welche den Garten größer erscheinen lässt, hat zur Straßenseite eher Nachteile. So wird der Verkehrslärm bei einer flachen Bepflanzung über den Wall geführt, verschärfend vom Haus reflektiert, und im Garten und auf der Terrasse umso stärker wahrgenommen. Für die, zur Strassen- oder Verkehrsseite hingelegene Wallfläche, bietet die Pflanzung von niedrigen Sträuchern einen zusätzlichen und sehr wirkungsvollen Lärmschutz. Auch eine optische Abgrenzung des Grundstückes ist durch kleine Sträucher und Gehölze gegeben.