Es ist Zeit für den Rosenschnitt, wenn sich der Übergang vom Herbst zum Winter ankündigt und die ersten Minusgrade Blattgrün und Knospen erfrieren lassen. Denn Rosen können grundsätzlich, solange es die Temperaturen zulassen, bis tief in den Dezember hinein blühen
Ein weiter Grund für einen vorzeitigen Rückschnitt ist ein regnerischer Herbst. Diese feuchten Klimabedingungen können dazu führen, dass die Rosenblätter schon am Stängel faulen. Der “Herbstschnitt” dient lediglich dazu, Pflanzenkrankheiten über den Winter zu verhindern. Denn abgestorbenes Pflanzenmaterial ist die Brutstätte für Pilze, Fäulnis und Infektionen. Der „Rosen-Frühjahrsschnitt“ dient im Gegensatz zum Rosen-Herbstschnitt“ als gezielter Wuchsanreiz.