Sind Hecken nur natürliche Hindernisse?

Seitdem Menschen in Siedlungen gemeinsam miteinander leben, haben sie Hecken gepflanzt. Damals pflanzte man sie vor allem um sich vor aggressiven Eindringlingen und wilden Tieren zu schützen. Heutzutage werden Hecken eher gepflanzt um den eigenen Besitz vor der Umwelt abzugrenzen und das Betreten des Grundstücks durch Fremde zu verhindern. Aber auch aus dekorativen Gründen werden Hecken häufig gepflanzt, denn seien wir mal ehrlich, erst eine dichte Heckenumrandung macht aus einem Feld oder einer Wiese einen richtigen Garten. Ohne Hecken wäre eine schön angelegte Infrastruktur einer Gartenanlage kaum vorstellbar.
In der Landwirtschaft werden Hecken vor allem als Windschutz angepflanzt besonders dort, wo Wind in ebenem Gelände freien Lauf hat. Die Hecken bremsen den Wind deutlich ab und verringern somit die Bodenerosion.
Hecken jedoch nur als Abgrenzung oder als natürliche Hindernisse zu beschreiben würde ihnen nicht ganz gerecht werden, denn sie spielen in der Garten- und Landgestaltung eine zu wichtige Rolle, außerdem sind sie oft Rückzugsraum, Nahrungsquelle und Brutplatz vieler Insekten, Vögel und Säugetiere.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

SUMMER-SALE 2023 ! Und bis zu 20% geschenkt !
Wir nehmen Dich mit in den SOMMER 2023 ! Bis zu 20% Rabatt bis 25.07.2023 hier !
Rabattaktion verlängert bis 31.10.2021
0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden
Bis zu 20% absahnen ! Jetzt Rabatt sichern !
Wir nehmen Dich mit in den SOMMER 2023 !

Es wird wärmer und damit Zeit den Garten fit zu machen !
Bis zu 20% Rabatt  bis 25.07.2023 hier !
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen !

Jetzt schnell zum Wunschtermin bestellen !

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT !

 - nicht mit anderen Rabattaktionen und Gutscheinen kombinierbar !