Wer in diesen Tagen beherzt in einen Apfel aus der Winterapfelkollektion beisst, darf sich nicht wundern, dass der Apfel noch ganz schön sauer ist. Bei Winteräpfeln handelt es sich nämlich um Apfelsorten, die im Herbst geerntet werden aber erst durch die Lagerung im Winter ihre ideale Reife erhalten.
Der Reifehöhepunkt fällt bei jeder Sorte unterschiedlich aus. Jedoch kann man generell sagen, dass mit zunehmender Reife die Äpfel immer schöner und wohlschmeckender werden. Viele Sorten bleiben dabei auch noch sehr lange fest und knackig.
Typische Winterapfelsorten sind der Eiserapfel, der Borsdorfer Apfel, Finkenwerder Herbstprinz, Glockenapfel, Gloster, Ontarioapfel, Rheinischer Bohnapfel und Altländer Pfannkuchenapfel, Cox Orange, Rote Sternrenette und Schöner von Boskoop. Außerdem gibt es noch zahlreiche Lokalsorten die nur in bestimmten Regionen vorkommen.